Leitende der Seniorenturngruppen bilden sich weiter

0 Shares

Am 10. Juni fand in Teufen eine halbtägige Weiterbildung für Leitende der turnenden Seniorengruppen statt. Der Kurs zum Thema «Sieben gute Gründe, in jedem Alter in Bewegung zu bleiben» wurde von Pro Senectute Appenzell Inner- und Ausserrhoden gemeinsam organisiert und war für alle Teilnehmenden äusserst bereichernd. Engagierte Leitende aus verschiedenen Gemeinden kamen zusammen, um neue Spiele und Übungen kennenzulernen, damit sie ihre Gruppen noch aktiver und unterhaltsamer gestalten können.

Unter der professionellen Anleitung von Corina Sogno und Dorothe Gmünder wurden verschiedene Aktivitäten präsentiert, die speziell für ältere Menschen entwickelt wurden und sowohl die körperliche Aktivität als auch den Spassfaktor betonten. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, die Spiele selbst auszuprobieren und ihre Auswirkungen auf die eigene Körperwahrnehmung und Beweglichkeit zu erleben. Es wurden auch Übungen vorgestellt, die darauf abzielen, die Kraft, Flexibilität und Balance älterer Menschen zu verbessern. Corina und Dorothe demonstrierten verschiedene Techniken und gaben wertvolle Tipps zur sicheren und effektiven Durchführung dieser Übungen. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, ihre eigene Technik zu überprüfen und von den Ratschlägen der Expertinnen zu profitieren.

Die Weiterbildung für Leitende der Seniorenturngruppen war ein voller Erfolg. Die Teilnehmenden kehrten mit einer Fülle an neuen Spielen, Übungen und Kenntnissen zurück, die sie in ihren Gruppen umsetzen können. Die Atmosphäre war geprägt von Freude, Teamgeist und dem gemeinsamen Ziel, ältere Menschen mit Freude und Kompetenz in Bewegung zu bringen.

Möchten auch Sie Teil dieser Gemeinschaft werden und die sportliche Leitung einer Seniorengruppe übernehmen? Pro Senectute sucht in verschiedenen Gemeinden neue Sportleiterinnen oder -leiter und freut sich über Ihre Kontaktaufnahme. Werden Sie Teil des engagierten Teams und helfen Sie älteren Menschen, ein aktives und gesundes Leben zu führen. Anfragen bitte an: Amanda Gatti, Leiterin Sport und Bildung Telefon 071 353 50 39, E-Mail:

Amanda Gatti

Jetzt Beitrag teilen: